Psychotherapie

Psychotherapie mag eines der größten und lohnendsten Abenteuer sein und tiefe Gefühle von eigenem Wert, von Sinn und vom Reichtum des Lebens mit sich bringen.

Eda LeShan

Psychotherapie kann das Leben verwandeln. Es ist ein Weg der Transformation von alten, oft destruktiven Verhaltensgewohnheiten, Glaubenssätzen und Beziehungsmustern. Erst im geschützten Raum der Therapie und dann ganz konkret im Alltag. Der Prozess kann das bisherige Leben umgestalten und mehr Stimmigkeit und Einvernehmen mit uns selbst und mit anderen fördern.

Was ist Psychotherapie

Die Psychotherapie befasst sich im Allgemeinen mit den negativen Auswirkungen der Vergangenheit auf die gegenwärtige Erfahrung, die zu krankheitswertigen Symptomen führen können. Der sich beschleunigende Wandel in der Welt und die aktuellen weltpolitischen Krisen, verbunden mit der Schwierigkeit von uns Menschen, konstruktiv mit dem Gefühl der Unsicherheit umzugehen, werden zunehmend zu Quellen des Leidens.

Psychotherapie kann Menschen dabei unterstützen, sich dem Leben mit all seinen Herausforderungen konstruktiv zu stellen.

Des Weiteren dient Psychotherapie der Behandlung von psychischen Symptomen oder Beschwerden, wie:  

  • Ängste und Sorgen
  • Niedergeschlagenheit und Antriebsschwäche
  • stressbedingte Körpersignale wie Schmerzen und Schwäche
  • Reaktionen auf belastende Ereignisse (Verlust/ Tod/ Gewalt/ Kränkung)
Wann ist Psychotherapie angezeigt

Bei einem bestimmten Zusammentreffen von inneren und äußeren Stressoren kann es sein, dass der Balanceakt der Psyche nicht mehr gelingt und es zu Krankheitssymptomen kommt, die wir alleine nicht mehr bewältigen können oder wollen.

Unser Denken, Fühlen und Handeln ist teils durch unbewusste, alte Glaubenssätze und Überlebensstrategien geprägt. Diese bestimmen, wie wir unser Leben erleben. Oft lenken sie im Unbewussten unseren Lebensweg und lassen uns nur wenig Wahlmöglichkeiten und echte Freiheit.

Ein Entwicklungstrauma/Bindungstrauma kann die Ursache dieser uns prägenden Muster und Überlebensstrategien darstellen. Da viele traumatische Erlebnisse entweder nicht erinnert werden, oder für die Menschen der Zusammenhang zu ihren Symptomen nicht offensichtlich ist, ist ein behutsames und achtsames Vorgehen sehr wichtig. Gelingt es, diesen alten Mustern auf die Spur zu kommen und sie in ihrer Entstehungsgeschichte zu würdigen, birgt das die Möglichkeit, wieder in eine tiefere Verbindung zu sich selbst zu kommen.

Vor allem ist es die vertrauensvolle Beziehung zwischen Klient und Therapeut, die ermöglicht, dass im Laufe der Zeit die Integration des damals Erlebten gelingen kann und der Mensch wieder in die Mitte seines Lebens zurückkehrt.

Im Rahmen einer körperbasierten Psychotherapie setze ich körpertherapeutische, traumatherapeutische, gesprächstherapeutische und verhaltenstherapeutische Methoden ein, um Ihnen effektiv und bezogen auf Ihr Anliegen weiterzuhelfen.

Dabei arbeiten wir zunächst an Ihren Ressourcen und einer differenzierten Körperwahrnehmung, um so ein Gefühl von Sicherheit und Erdung in Ihrem Körper zu etablieren. Durch das bessere Spürempfinden im Körper kann ein leichterer Zugang zu den eigenen Gefühlen und somit zu Ihrer Vitalität gelingen, was wiederum einen Zugang zu Ihren Bedürfnissen ermöglicht und Ihr grundlegendes Wohlbefinden nährt und fördert. So können Sie Schritt für Schritt eine neue, bejahende Haltung zu sich selbst und zum Leben entwickeln.

Beratung/Coaching

Beratung/Coaching ist immer dann sinnvoll, wenn Sie sich im Prozess einer persönlichen Neuorientierung befinden und sich konkrete Unterstützung im Umgang mit Herausforderungen Ihres Alltags wünschen: Ihre Arbeit, Ihre Beziehungen, Ihr Umgang mit sich selbst, Ihre Vision oder die Suche danach.

Meine beratende Tätigkeit umfasst:

  • Stärkung und Begleitung in Umbruchsphasen
  • Stresszustände und Belastungen meistern
  • Möglichkeiten der langfristigen Aufrechterhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden
  • Inspiration und Perspektivenerweiterung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Hochsensibilität
  • Natur als Ressource

Im Fokus meiner Beratung stehen Orientierung, Werte und Sinn, Ressourcen und authentisches Menschsein.

Ich arbeite prozessorientiert, methodenübergreifend und sehe Sie immer als ganzen Menschen im größeren Zusammenhang Ihres Lebensweges und Ihres Umfelds. Dabei unterstütze ich Sie, die für Sie stimmigen Schritte zu finden und zu schlussendlich gehen.

Denn „Erwachsenwerden“ hat immer etwas mit Bewusstwerdung zu tun: aus dem Schlummer der frühen Programmierungen aufzuwachen, sich seiner Denk- und Verhaltensmuster bewusst zu werden und radikale Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. Dadurch erreichen wir die persönliche Freiheit, nach der wir uns so sehnen.

Dies erfordert Motivation, Ehrlichkeit mit sich selbst, Geduld und die Bereitschaft die eigene Komfortzone zu verlassen.

Haben Sie Zugang zu Ihrer inneren Motivation gefunden, kann Sie nichts mehr stoppen. Sobald Ihnen klar wird, dass Sie etwas bewirken können (Self- Empowerment), haben Sie eine Aufgabe im Leben, einen Sinn. Und dann finden Sie auch konstruktive Wege Ihre Gaben in die Welt zu bringen.

Meine Grundhaltung

Wir alle haben die Ressourcen und das Potenzial in uns, um unser Leben im Hier und Jetzt nach innerer Stimmigkeit und Authentizität auszurichten. Dabei geht es um die zutiefst menschlichen Bedürfnisse nach kreativer Entfaltung, gesunder Autonomie und nach Zugehörigkeit.

Ziel meiner Arbeit ist es, Menschen darin zu bestärken, ihre Neugierde auf sich und andere wieder zu entdecken und den Zugang zu ihrer natürlichen Schöpferkraft wiederzugewinnen.

Auf dem Weg zum „heiler Werden“ stehen die Beschäftigung mit Körper und Gefühlen, mit inneren abgelehnten Anteilen, die Stärkung der Eigenverantwortung und das Erlernen von Selbstfürsorge und Selbstannahme im Fokus.